Welche Art von Anwendungen haben farbbeschichtete perlige Pigmente auf dem Gebiet der Textilien?
Farbbeschichtete Perlmeisterpigmente werden im Bereich der Textilien weit verbreitet, wobei hauptsächlich ihre einzigartigen optischen Effekte und vielfältigen Farboptionen verwendet werden, um die visuellen und dekorativen Effekte von Textilien zu verbessern. Im Folgenden sind die spezifischen Anwendungen von farbbeschichteten Perlmotoren im Bereich Textilien aufgeführt.
High-End-Mode: Wenden Sie Perle-Pigmente auf Modestoffe an, um die Glanz- und Farbveränderungen der Stoffe zu erhöhen, sodass Kleidung unter unterschiedlichem Licht verschiedene Farben aufweist und die Einzigartigkeit und Attraktivität der Mode erhöht.
Sportswear: Der reflektierende Effekt von Perlmeisterpigmenten wird in Sportswear verwendet, um die visuelle Helligkeit und das modische Kleidungsgefühl zu verbessern.
Bühnenkostüme: Der Pearlescent -Effekt wird für Kostüme der Bühnenleistung verwendet und wird verwendet, um den leuchtenden Effekt von Kleidung unter Bühnenlichtern zu verbessern.
Party- und Abendkleider: Am Abend von Kleidern und Partykostümen verwendet, die luxuriöse und wunderschöne visuelle Effekte bieten.
Bettlaken und Quiltabdeckungen: Tragen Sie Perlmotor -Pigmente auf Bettlaken und Quiltabdeckungen auf, um die Glanz und dekorativen Auswirkungen von Produkten zu verbessern, wodurch die Heimumgebung luxurieller wird.
Kissenbezüge und Kissen: Wird in heimlichen Textilprodukten wie Kissenbezügen und Kissen verwendet, um die visuelle Anziehungskraft und Dekorativität zu erhöhen.
Vorhänge: Pearlescent-Pigmente werden für Vorhangstoffe verwendet, um den dekorativen Effekt von Vorhängen durch ihre reflektierende Wirkung zu verbessern, die besonders für High-End-Haus- und Hoteldekoration geeignet ist.
Möbelstoffe: Stoffe, die für Möbel wie Sofas und Stühle verwendet werden, bieten einen hohen Glanz und eine reichhaltige Farbauswahl, um die Gesamtäumhetik von Möbeln zu verbessern.
Sicherheitskleidung: Zusicherungspigmente werden zu Sicherheitskleidung hinzugefügt, um ihre reflektierenden Eigenschaften zu verwenden, um die Sichtbarkeit von Kleidung in der Nacht oder in Umgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern und die Sicherheit des Trägers zu erhöhen.
Sportausrüstung: Es wird auf Sportgeräte wie Kleidung und Radfahrkleidung angewendet, um die Sichtbarkeit und Sicherheit von Sportlern während des Sports zu verbessern.
Marken-Antikounterfeuchende: Perle-Pigmente mit spezifischen optischen Wirkungen werden in High-End-Markenkleidung als Antikounterfiting-Marken verwendet, um die Anti-Counterfiting-Leistung von Produkten zu erhöhen.
Stickerei: Perle -Pigmente werden zu Stickfäden hinzugefügt, um die Glanz und die visuellen Effekte von Stickmustern zu verbessern und die Stickereien exquisiter zu machen.
Druck: Perle -Pigmente werden im Textildruckprozess verwendet, um helle Farben und einzigartige optische Effekte zu liefern, wodurch gedruckte Muster lebendiger und geschichteter werden.
Stoffhandwerk: Es wird auf Stoffhandwerk wie Handtaschen, Accessoires usw. angewendet, um den Glanz und die Schönheit von Produkten zu erhöhen und die Marktattraktivität von Produkten zu verbessern.
Schals und Schals: Pearlescent -Pigmente werden in Modeaccessoires wie Schals und Schals verwendet, um einzigartige optische Effekte und Farbveränderungen zu erzielen und das Modegefühl von Accessoires zu verbessern.
Hüte und Handschuhe: In Accessoires wie Hüten und Handschuhen verwendet, um den Glanz und die Dekorativität zu erhöhen.
Bühnenspielkostüme: Perle-Pigmente werden in Bühnenspiel- und Performance-Kostümen verwendet, damit die Kostüme unter den Lichtern wunderschöner und auffälliger aussehen.
Themenpartykostüme: Verwendet in Themenpartykostümen und Festivalkostümen, um umfangreiche Farben und Glanzeffekte zu erzielen, die festliche Atmosphäre und die Dekorativität zu erhöhen.
Wie erreicht die Farbbeschichtung von farbbeschichteten Perlmut-Pigmenten?
Die Farbbeschichtung von farbbeschichtete Perlmeisterpigmente wird hauptsächlich durch Beschichtung einer oder mehrere Schichten von Metalloxiden, organischen Pigmenten oder anderen Farbmitteln auf einem Substrat (normalerweise Glimmer, synthetischer Glimmer oder anderen transparenten Blättern) erreicht. Im Folgenden sind die detaillierten Schritte und Implementierungsmethoden des farbbeschichteten Pigmentherstellungsprozesses: Pearlescent Pigment:
Wählen Sie ein geeignetes Substrat: Zu den gemeinsamen Substraten gehören natürliche Glimmer, synthetische Glimmer, Glasblätter oder Siliziumwafer usw. Die Wahl des Substrats beeinflusst die optischen Eigenschaften und die endgültige Wirkung des Pigments.
Substratreinigung: Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche des Substrats sauber und frei von Verunreinigungen ist, um die Gleichmäßigkeit und Haftung der Beschichtung zu gewährleisten.
Metalloxide: Titandioxid, Eisenoxid, Chromoxid usw. haben unterschiedliche Brechungsindizes und Farben.
Organische Farben: Wird verwendet, um die Sättigung und Helligkeit einer bestimmten Farbe zu erhöhen, die Farbstoffe oder Pigmente sein kann.
Andere Farben: wie Nanopartikel oder andere funktionelle Materialien, die zur Erzielung spezifischer optischer Effekte oder Funktionen verwendet werden.
Herstellung von SOL: Lösen Sie das Metalloxid -Vorläufer in einem Lösungsmittel, um ein einheitliches Sol zu bilden.
Beschichtung: Das Sol wird gleichmäßig auf der Oberfläche des Substrats beschichtet, normalerweise durch Tauchbeschichtung, Sprühbeschichtung oder Spinbeschichtung.
Gelation: Erhitzen oder natürliches Trocknen wandelt das Sol in Gel um, um eine kontinuierliche Metalloxidbeschichtung zu bilden.
Gasphasenreaktion: Der Metalloxidvorläufer wird bei hoher Temperatur verdampft und reagiert chemisch auf der Oberfläche des Substrats, um eine Metalloxidbeschichtung zu bilden.
Kontrollparameter: Die Beschichtungsdicke und Gleichmäßigkeit werden durch Einstellen der Temperatur-, Druck- und Reaktionsgaskonzentration gesteuert.
Verdunstung oder Sputtern: Das Metalloxidziel wird in einem Vakuum erhitzt oder ion bombardiert, um seine Atome oder Moleküle zu verdampfen und auf der Oberfläche des Substrats abzuschließen.
Beschichtungsbildung: Die Dicke und Gleichmäßigkeit der Beschichtung werden durch Steuerung der Verdunstung oder der Sputterrate eingestellt.
Suspensionsvorbereitung: Metalloxidpartikel oder organische Pigmente werden in einem flüssigen Medium dispergiert, um eine gleichmäßige Suspension zu bilden.
Beschichtung: Die Suspension wird durch Eintauchen, Sprühen oder Rollen gleichmäßig auf der Oberfläche des Substrats beschichtet.
Trocknen und Sintern: Nach der Trocknung der Beschichtung werden die Partikel durch Erhitzen und Sintern an die Oberfläche des Substrats gebunden, um eine stabile Beschichtung zu bilden.
Zwischenschichtbehandlung: Trocknen, Sintern oder Aushärtungsbehandlung wird durchgeführt, nachdem jede Schicht beschichtet ist, um die Stabilität und Adhäsion jeder Beschichtungsschicht zu gewährleisten.
Schichtregelung: Bei Bedarf werden mehrere Schichten von Metalloxiden oder Pigmenten aufgetragen, und die Dicke und Reihenfolge jeder Schicht bestimmen den endgültigen optischen Effekt und die endgültige Farbe.
Oberflächenbeschichtung: Nach Abschluss der Mehrschichtbeschichtung kann die Oberflächenbeschichtungsbehandlung durchgeführt werden, z.
Funktionsbehandlung: Die Oberflächenfunktionalisierungsbehandlung wie Anti-UV, antibakterielle oder wasserdichte Behandlung wird gemäß den Anforderungen an die Anwendungsanforderungen durchgeführt.
Erkennung und Analyse: Das Beschichtungspigment wird getestet und analysiert, um sicherzustellen, dass seine Farbe, optische Eigenschaften und physikalische Eigenschaften den Anforderungen entsprechen. Gemeinsame Methoden umfassen spektrale Analyse, mikroskopische Beobachtung und mechanische Eigenschaftstests.
Anpassung und Optimierung: Entsprechend den Testergebnissen werden die Prozessparameter und Beschichtungsmaterialien angepasst, um die Leistung und den Effekt des Pigments zu optimieren.