Wie lagere ich natürliche metallische Perlmeisterpigmente in versiegelten Behältern?
Natürliche metallische perlische Pigmente sind spezielle Pigmente, die normalerweise aus Glimmerflocken, Metalloxidbeschichtungen und anderen Additiven bestehen, um einzigartige Glanz- und Farbseffekte zu erzielen. Um seine Leistung aufrechtzuerhalten und seine Lebensdauer zu erweitern, ist die korrekte Speichermethode unerlässlich. Hier finden Sie detaillierte Speicherrichtlinien:
Wählen Sie einen geeigneten Lagerbehälter. Wählen Sie einen Behälter, der nicht chemisch mit Perlmondpigmenten wie Kunststoff, Glas oder Edelstahl reagiert. Die Behältergröße sollte mit dem Speichervolumen übereinstimmen und zu groß oder zu kleinem Raum vermeiden, um den Luftkontakt zu reduzieren. Der Behälter sollte mit einem leicht zu versiegelten Deckel oder einem Verschluss gestaltet werden.
Reinigen Sie vor dem Füllen des Pigments den Behälter gründlich, um Staub, Öl und andere Verunreinigungen zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass der Behälter vollständig trocken ist, um zu vermeiden, dass Feuchtigkeit das Pigment kontaktiert.
Verwenden Sie hochwertige Versiegelungsmaterialien wie Gummischdichtungen oder Versiegelungsfilme, um sicherzustellen, dass der Behälter vollständig geschlossen ist. Überprüfen Sie die Dichtheit des Behälters nach der Versiegelung, um sicherzustellen, dass keine Luftleckage vorliegt.
Beschriften Sie die Außenseite des Containers mit dem Namen des Pigments, der Chargennummer, dem Produktionsdatum, dem Ablaufdatum und den speziellen Speicheranforderungen. Stellen Sie sicher, dass das Etikett klar und leicht zu lesen ist und auch nach langfristiger Lagerung nicht verblasst oder abfällt.
Speichern Sie den Behälter in einer temperaturstabilen Umgebung und vermeiden Sie extreme Temperaturänderungen. Halten Sie die Lagerumgebung trocken und Luftfeuchtigkeit unter 50%. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und lagern Sie an einem kühlen Ort, um zu verhindern, dass das Pigment verblasst oder sich verschlechtert.
Legen Sie den Behälter an einem stabilen Ort, um Vibrationen oder Auswirkungen zu vermeiden. Halten Sie sich von mechanischen Geräten fern, die zu Vibrationen führen können.
Speichern Sie perlige Pigmente verschiedener Farben getrennt, um eine Farbverwirrung zu vermeiden. Speichern Sie Pearlescent -Pigmente gemäß ihren Typen (z. B. metallischen Effekt, Perlenglanz usw.).
Überprüfen Sie regelmäßig die gespeicherten Perle -Pigmente. Überprüfen Sie, ob die Pigmente klumpig, verfärbt, schimmelig sind oder andere Anomalien haben. Befolgen Sie die relevanten Sicherheitsvorschriften wie Brandschutz und Diebstahlprävention. Befolgen Sie die richtigen Betriebsverfahren, wenn Sie Pearlescent -Pigmente speichern und bearbeiten.
Achten Sie auf das Ablaufdatum oder die Verwendung von Perarleszenzpigmenten und versuchen Sie, sie innerhalb des Ablaufdatums zu verwenden. Verwenden Sie das Erst-in-First-Out-Speicherprinzip und geben Sie Pigmenten mit längerer Speicherzeit Vorrang.
Notieren Sie detaillierte Informationen zu jeder Speicherung und Verwendung von Pearlescent -Pigmenten. Durch die Aufzeichnung können die Verwendung und Speicherbedingungen der Pigmente verfolgt werden.
Erstellen Sie Notfallmaßnahmen wie Leckhandhabung und Brandschutz. Schulungen Sie die Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass sie die richtigen Speicher- und Notfallverhandlungsmethoden verstehen.
Wie vermeiden Sie eine Kreuzverschmutzung, wenn Sie natürliche metallische Pearlescent -Pigmente einnehmen?
Beim Einnehmen natürliche metallische perlische Pigmente Der Schlüssel zur Vermeidung von Kreuzkontaminationen ist die Einführung strenger Betriebsspezifikationen und die Verwendung spezieller Tools. Hier sind einige spezifische Maßnahmen:
Verwenden Sie spezielle Werkzeuge. Jede Farbe oder jede Art von Pigment sollte mit einem speziellen Werkzeug für das Einnehmen ausgestattet sein (z. B. Löffel, Schaber usw.). Reinigen Sie das Werkzeug nach der Einnahme eines Pigments sofort oder ersetzen Sie es durch ein sauberes Werkzeug, um das Mischen zu vermeiden.
Halten Sie das Werkzeug sauber. Das Werkzeug sollte vor und nach dem Gebrauch gründlich gereinigt und getrocknet werden, um zu verhindern, dass Reste mit anderen Pigmenten vermischt werden. Verwenden Sie Lines-Free-Tuch oder spezielles Reinigungsstoff, um das Werkzeug abzuwischen, um zu verhindern, dass Fasern oder Staub das Pigment verunreinigen.
Hygiene des Betriebsbereichs. Der Betriebsbereich zur Einnahme von Pigmenten sollte sauber gehalten werden, um zu verhindern, dass Staub und andere Verunreinigungen in den Pigmentbehälter gelangen. Reinigen Sie den Operationstisch und den Lagerbereich regelmäßig, um die Umgebung sauber zu halten.
Verwenden Sie Einweghandschuhe. Tragen Sie während des Betriebs Einweghandschuhe, um zu verhindern, dass Schweiß oder Fett das Pigment kontaminiert. Ersetzen Sie jedes Mal neue Handschuhe, wenn Sie ein anderes Pigment einnehmen.
Den Behälter versiegeln. Versiegeln Sie den Behälter sofort nach der Einnahme des Pigments, um Verunreinigungen und Feuchtigkeit in der Luft zu verhindern.
Öffnen Sie den Pigmentbehälter nicht lange.
Etiketten und Logos. Beschriften Sie den Inhalt jedes Behälters klar, um zu vermeiden, dass die falsche Farbe angenommen wird. Überprüfen Sie das Etikett, um sicherzustellen, dass die richtigen Werkzeuge und Container verwendet werden.
Kontakt vermeiden. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit der Farbe mit Ihren Händen und verwenden Sie Werkzeuge zum Einnehmen und Handwerk. Verhindern Sie, dass Werkzeuge oder Handschuhe direkt an die Öffnungen mehrerer Lackbehälter kontaktieren.
Unabhängig arbeiten. Betreiben Sie jeweils nur eine Farbe und nehmen Sie dann die nächste Farbe, nachdem sie abgeschlossen ist.
Vermeiden Sie es, mehrere Farbbehälter gleichzeitig zu öffnen, um das Risiko einer Kreuzkontamination zu verringern.