Warum reduzieren TiO2 freie Perlmotorenalmente Allergien und Hautreizungen im Vergleich zu Titan-Dioxid-haltigen Pigmenten?
TiO2 kostenlose Perle -Pearlescent -Pigmente kann das Risiko von Allergien und Hautreizungen in bestimmten Anwendungen, insbesondere Kosmetika und Körperpflegeprodukten, verringern. Hier sind einige Gründe und verwandte Erklärungen:
Nanopartikelrisiken: Titandioxid in Nanopartikelform kann Haut- und Atemwegsprobleme verursachen. Obwohl viele Studien gezeigt haben, dass Nanogröße Titandioxid in den meisten Fällen sicher ist, bestehen seine potenziellen Risiken, insbesondere bei empfindlicher Haut oder langfristigem Kontakt.
Photoempfindliche Reaktionen: Titandioxid ist ein photosensitives Material, das bei Sonnenlicht freie Radikale erzeugt, was zu Photosensitivitätsreaktionen der Haut führt. Obwohl diese Situation nicht üblich ist, kann sie bei besonders empfindlichen Personen Reizungen oder allergische Reaktionen verursachen.
Verwendungssicherheit: TiO2 Freie Pearlescent -Pigmente verwenden normalerweise andere natürliche Mineralien oder synthetische Materialien (wie Glimmer, Eisenoxid, Chromoxid usw.) als Grundlage. Diese Materialien sind relativ mild, weniger irritierend für die Haut und sicherer.
Reduzieren Sie allergische Reaktionen: Da die chemischen Eigenschaften dieser alternativen Materialien relativ stabil sind, können sie nicht leicht zu haut allergischen Reaktionen führen. Insbesondere bei der Verwendung in Kosmetika kann die Auswahl von Titandioxidfreien Pigmenten das Risiko von Allergien für Menschen mit empfindlicher Haut verringern.
Besser für empfindliche Haut: Für Menschen mit empfindlichen Haut- oder Hautproblemen können Titandioxidfreie Pigmente eine bessere Wahl sein. Diese Pigmente werden normalerweise sorgfältig verarbeitet und gereinigt, um sicherzustellen, dass sie minimal irritierend für die Haut sind.
Kosmetik und Hautpflege: In Kosmetika und Hautpflege können TiO2 kostenlose Pearlescent -Pigmente in Produkten wie Lidschatten, Lippenstift und Fundament verwendet werden, um Glanz und Farbffekte zu liefern und gleichzeitig die Möglichkeit von Hautreizungen und Allergien zu verringern.
Vorschriften und Zertifizierungen: Viele Länder haben strenge Vorschriften und Zertifizierungsanforderungen für kosmetische Zutaten. Titan-dioxidfreie Pigmente, die diese Vorschriften und Standards entsprechen, können die Marktakzeptanz und das Vertrauen des Produkts des Produkts erhöhen.
Produktansprüche und Marketing: Für Verbraucher, die besorgt über die Sicherheit und die Gesundheit von Zutaten sind, kann das Produkt eindeutig als dixidfreies Titan-Dioxid bezeichnet werden und betonen seine Freundlichkeit gegenüber empfindlicher Haut. Diese Marktstrategie kann mehr Verbraucher anziehen, die Gesundheit und Sicherheit schätzen.
Warum unterscheiden sich TiO2-freie perlige Pigmente von TiO2-Basis in Bezug auf Helligkeit und Farbintensität von Pearlescent-Pigmenten auf TiO2?
Der Unterschied in Helligkeit und Farbintensität zwischen TiO2-freie perlige Pigmente und TiO2-basierte perlige Pigmente stammen hauptsächlich aus den Materialien, aus denen sie bestehen, und ihren optischen Eigenschaften. Hier sind die spezifischen Gründe und Erklärungen:
Pearlescent-Pigmente auf TiO2-Basis: Titan-Dioxid (TiO2) hat einen sehr hohen Brechungsindex (ca. 2,4-2,7), wodurch ein festes Licht stark reflektiert wird. Dieses hohe Reflexionsvermögen ist der Hauptgrund für die hohe Helligkeit von TiO2 -Pigmenten. In Pearlescent -Pigmenten lässt der hohe Brechungsindex von TiO2 das Pigment sehr hell und funkelt unter Licht.
TiO2-freie perlige Pigmente: Alternative Materialien wie Glimmer, Kieselsäure usw. haben einen niedrigeren Brechungsindex (normalerweise um 1,5-1,7). Diese Materialien haben eine schwächere Fähigkeit, Licht zu reflektieren, sodass sie weniger Helligkeit liefern, was das Pigment weniger hell erscheint als das TiO2-haltige Pigment insgesamt.
Tio₂-basierte Perle-Pigmente: TiO₂-Partikel reflektieren und streuen viel Licht und machen das Pigment stark reflektierend. Ein hohes Reflexionsvermögen bedeutet, dass mehr Licht reflektiert wird, was die Helligkeit erhöht.
TiO₂-freie Perl-Pigmente: Andere Materialien haben schwächere reflektierende Fähigkeiten und streuen Licht weniger effektiv als TiO₂, sodass die Gesamthelligkeit niedriger ist.
Perlige Pigmente auf Tio₂-Basis: Tio₂ bietet nicht nur eine hohe Helligkeit, sondern hat auch eine hervorragende Versteck. Es deckt die Grundfarbe gut ab und verbessert die Sättigung und Farbintensität des Pigments. Die hohe Versteckkraft von Tio₂ macht die Pigmentfarbe lebhafter und voller.
TiO₂-freie Perlmesserpigmente: Alternative Materialien wie Eisenoxid, Chromoxid usw., obwohl sie Farbe liefern können, ist ihre Versteck im Allgemeinen nicht so gut wie TiO₂. Dies bedeutet, dass in derselben Anwendung nicht-tio₂-Pigmente mehr Schichten erfordern, um die gleiche Farbintensität zu erreichen.
Tio₂-basierte Perle-Pigmente: Die Morphologie und Verteilung von TiO₂-Partikeln optimieren die Reflexions- und Interferenzeffekte von Licht und verbessert die Lebendigkeit und Intensität der Farben weiter.
Perle -Pigmente ohne TIO₂: Die Partikelmorphologie und Verteilung anderer Materialien ist möglicherweise nicht so gleichmäßig wie TiO₂, was zu schwächeren Reflexions- und Interferenzeffekten von Licht führt, was wiederum die Farbe der Farbe beeinflusst.
Perlige Pigmente basierend auf Tio₂: Die optischen Eigenschaften von Titandioxid ermöglichen es ihm, unter verschiedenen Beleuchtungsbedingungen stärkere Farbänderungen und Reflexionseffekte aufzuweisen. Dieser Effekt verbessert die Tiefe und den visuellen Einfluss der Farbe.
Pearlescent -Pigmente ohne TIO₂: Obwohl sie aufgrund ihres niedrigeren Brechungsindex auch optische Effekte erzeugen können, ist ihre Fähigkeit, Licht zu reflektieren und zu refraktionieren